Europäische Patentorganisation

Europäische Patentorganisation
auf der Grundlage des  Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) in München errichtete selbstständige Organisation mit der Aufgabe,  europäische Patente zu erteilen. Diese Aufgabe wird vom  Europäischen Patentamt (EPA) durchgeführt und vom Verwaltungsrat überwacht (Art. 4 EPÜ).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europäische Patentorganisation — EPO, München, Grasserstraße …   Deutsch Wikipedia

  • Eurasische Patentorganisation — Die Eurasische Patentorganisation (EAPO) ist eine durch das Eurasische Patentübereinkommen geschaffene zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Moskau, der neun Mitgliedsstaaten, die alle Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind, angehören. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • EPÜ — Europäische Patentübereinkommen Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • European Patent Convention — Europäische Patentübereinkommen Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente — Europäische Patentübereinkommen Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Patentübereinkommen — Titel (engl.): European Patent Convention Abkürzung: EPÜ / EPC Datum: 5. Oktober 1973 Inkrafttreten: 7. Oktober 1977 Fundstelle …   Deutsch Wikipedia

  • Exklusionsrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerblicher Rechtsschutz — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbliches Schutzrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • IP-Hersteller — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”